Die Leistungen
in unseren
Einrichtungen
Lernen Sie
Ambiente Care
kennen und
werden Sie Teil
der Welt von
Ambiente!
Ambiente Wohn- und Betreuungsformen
Ein harmonisches Zusammenspiel von Privatsphäre, Service und Gemeinschaft
Mit den verschiedenen Lebensphasen ändern sich auch unsere individuellen Bedürfnisse, insbesondere im Alter. Das vertraute Zuhause mag plötzlich zu groß erscheinen, und die steilen Treppen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. Doch das bedeutet keineswegs, dass wir auf unsere eigene Wohnung, Privatsphäre und Selbstständigkeit verzichten müssen.
Im Service-Wohnen erleben die Bewohnerinnen und Bewohner eine perfekte Kombination aus einem privaten, altersgerechten Wohnumfeld, maßgeschneiderten Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten.
Dennoch ist die Entscheidung, das gewohnte Umfeld zu verlassen, keine einfache. Wir sind hier, um Sie durch diesen Prozess zu begleiten, und erklären gerne alles Wichtige rund um das Thema "Service-Wohnen". Falls Sie bereits mit dem Konzept vertraut sind, können Sie direkt zu den Ambiente Care Standorten und Serviceleistungen wechseln.
Service-Wohnen eignet sich besonders für Menschen, die noch größtenteils eigenständig leben möchten, jedoch Unterstützung bei Bedarf und in Reichweite haben wollen. Die barrierefreien Wohnungen sind immer altersgerecht gestaltet, oft sogar rollstuhlgerecht, ausgestattet mit speziellen Bädern, Küchen, breiteren Türen und Notrufeinrichtungen in jedem Raum. Die Wohnungseinrichtung können Sie selbst mitbringen. Auf Wunsch kann diese aber auch von uns angeboten werden.
Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können zusätzliche Dienstleistungen den Alltag erleichtern.
Eventuell benötigte betreuende und pflegerische Leistungen werden entweder von unserem Ambulanten Pflegedienst erbracht oder über eine Tagespflegeeinrichtung, die sich oft am gleichen Standort befindet oder vermittelt werden kann. Die Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und die Möglichkeit, das Mittagessen in Gesellschaft der Mitbewohner einzunehmen oder sich von uns in die Wohnung liefern zu lassen, ergänzen die vielfältigen Möglichkeiten des altersgerechten Wohnens. Darüber hinaus stehen Ihnen alle Leistungen im Rahmen unserer gesunden Ernährung bis hin zur aktiven und passiven Freizeitgestaltung zur Verfügung. Mit unseren Social Media-Instrumenten werden Sie ein Teil unserer großen Gemeinschaft.
Service-Wohnen ist besonders geeignet für Menschen ohne Pflegebedarf oder mit einem Pflegegrad von 1 bis 3.
Nähere Informationen zur Pflegebedürftigkeit, Pflegegrade und Pflegebegutachtung finden Sie hier:
MDK - Medizinischen Dienst
https://www.medizinischerdienst.de/versicherte/pflegebegutachtung
Bundesgesundheitsministerium
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/pflegebeduerftig-was-nun
Das Service-Wohnen in einer unserer Ambiente Care Einrichtungen ermöglicht ein Leben in einer eigenen Wohnung, aber dennoch mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten, Komfort und Sicherheit. Die familiäre Atmosphäre in unseren Häusern trägt dazu bei, dass Sie sich schnell einleben und wohlfühlen. Dennoch ist der Schritt, das gewohnte Umfeld zu verlassen, eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte.
Daher empfehlen wir immer, unsere Standorte zu besuchen und zu besichtigen, und unterstützen Sie gerne bei dieser bedeutenden Wahl.
In der Regel bieten wir auch die Möglichkeit des Probewohnens, sodass Sie die Atmosphäre bei Ambiente Care unverbindlich testen können, um sich davon zu überzeugen, bevor Sie sich für die Gemeinschaft unserer Einrichtung entscheiden.
Tagsüber bestens versorgt, Gemeinschaft, Aktivitäten und Struktur erleben, und abends im eigenen Zuhause einschlafen – all das ist möglich, wenn Sie sich für einen Platz in der Tagespflege von Ambiente Care entscheiden. Sie können die Tagespflege täglich oder nach Bedarf in Anspruch nehmen, ganz flexibel, wie es für Sie am besten passt. Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie ein Tag in der Tagespflege aussieht und für wen dieses Angebot geeignet ist, finden Sie alle Informationen hier oder können sich gerne persönlich mit unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen.
Die Tagespflegeeinrichtung ist eine teilstationäre Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen, die im Alltag Unterstützung, Betreuung und Pflege benötigen, aber den Wunsch haben, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben. Die Tagespflege ergänzt und bereichert die Versorgung, die von Angehörigen und dem ambulanten Pflegedienst geleistet wird. Senioren verbringen in der Tagespflegeeinrichtung einen oder mehrere Tage pro Woche, jeweils für bis zu acht Stunden, und werden in einer Gruppe betreut. Dort werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die den Tag strukturieren, darunter gemeinsames Kochen, Gymnastik, Ergotherapie, Musikrunden und Ausflüge.
Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen, und viele pflegerische Maßnahmen sind in den Tagesablauf integriert. Das Ziel ist es, den Alltag durch zusätzliche Betreuungsleistungen zu bereichern, soziale Isolation zu verhindern und pflegende Angehörige für einige Tage zu entlasten.
Die Tagespflege richtet sich in der Regel an betreuungsbedürftige Menschen, die in die Pflegegrade 1 bis 4 eingestuft wurden, und die Finanzierung erfolgt über die Verhinderungs- und Entlastungsbeträge der Pflegeversicherung sowie einen Eigenanteil.
Nähere Informationen zur Pflegebedürftigkeit, Pflegegrade und Pflegebegutachtung finden Sie hier:
MDK - Medizinischen Dienst
https://www.medizinischerdienst.de/versicherte/pflegebegutachtung
Bundesgesundheitsministerium
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/pflegebeduerftig-was-nun
Es gibt viele gute Gründe, warum Sie eine Tagespflegeeinrichtung
von Ambiente Care besuchen sollten:
Soziale Kontakte knüpfen
Gemeinsame Interessen entdecken
Aktive und passive Freizeitgestaltung genießen
Strukturierte und abwechslungsreiche Tagesabläufe erleben
Eigene Fähigkeiten entdecken und entwickeln
Abwechslungsreiche Mahlzeiten in Gesellschaft genießen
Unterstützung und Pflege im Alltag erhalten
Besuche rund um die Uhr empfangen
Pflegende Angehörige entlasten

In den Tagespflegeeinrichtungen von Ambiente Care ist immer etwas los: Dank aktiver und passiver Freizeitgestaltung in unseren Häusern.
Die familiäre Atmosphäre steht im Mittelpunkt, und die Verbindung von Pflege, Betreuung, Rehabilitation und Aktivierung ist besonders geeignet für ältere Menschen, die abwechslungsreiche Tage in einer sozialen Gemeinschaft verbringen und etwas Unterstützung schätzen.
Ambiente Care bietet einen rollstuhlgerechten Transportservice, der die Gäste der Tagespflege von zu Hause abholt und sicher wieder zurückbringt. Die Einrichtungen sind hell, barrierefrei und verfügen über offene Küchen sowie gemütliche Ruhebereiche. Das gemeinsame Frühstück und die vielfältigen Mahlzeiten tragen zur Bereicherung des Tages bei, und die Aktivitäten, Ausflüge und Feste in der vertrauten Gemeinschaft machen den Besuch der Tagespflegeeinrichtung für Senioren zu einem festen Bestandteil ihrer Wochenplanung.
Rundum-Versorgung und Betreuungspaket unter einem Dach
Wenn die Pflege zu Hause oder die teilstationäre Pflege nicht mehr ausreichen, besteht die Möglichkeit, dauerhaft in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung zu ziehen. Dies ist besonders bei einem erhöhtem Pflegebedarf und einer fehlenden Barrierefreiheit in der Wohnsituation ratsam.
In solchen Fällen gewährleistet die stationäre Pflege, oft auch Langzeitpflege genannt, eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung und medizinische Versorgung. Die medizinische Behandlungspflege umfasst alle ärztlich verordneten Tätigkeiten, die ausschließlich von qualifizierten Pflegefachkräften aus der Gesundheits- und Altenpflege durchgeführt werden. So erhalten ältere Menschen die notwendige medizinische Pflege rund um die Uhr. Neben der Pflegeleistung steht auch die hauswirtschaftliche Versorgung, die soziale Unterstützung und Beratungen zur Verfügung.
Unsere Einrichtungen bieten Einzel- oder Doppelzimmer mit barrierefreien Bädern, speziell ausgestatteten Pflegebädern sowie Gemeinschaftsräumen, Speisesälen, Balkonen, Terrassen und Gartenanlagen, um eine ganzheitliche und aktivierende Betreuung sicherzustellen.
Bei Ambiente Care stehen kompetente Pflege, liebevolle Betreuung und individuelle Unterstützung im Mittelpunkt. Wir verstehen uns als eine Erweiterung der Familie und bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, sich aktiv am Gemeinschaftsleben zu beteiligen.
Unsere stationären Einrichtungen arbeiten nach anerkannten Qualitätsstandards und aktuellen medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen. Wir legen Wert auf die Erhaltung, Förderung und Wiedererlangung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit durch aktive Pflege und soziale Integration. Unser Ziel ist es, den individuellen Bedürfnissen jeder Bewohnerin und jedes Bewohners gerecht zu werden.
Unsere Bewohner sind in der Regel in die Pflegegrade 2 bis 5 eingestuft.
Je nach Pflegegrad erhalten Pflegebedürftige Geldleistungen von der Pflegekasse, um die Kosten der Unterbringung zu decken. Die Pflegekasse deckt die Kosten für pflegerische Tätigkeiten, medizinische Behandlungen im Rahmen der Pflege und die Betreuung des Pflegebedürftigen. Diese Leistungen werden direkt an die Einrichtung gezahlt. Die Pflegeversicherung deckt die Kosten für die Betreuung und Aktivierung in stationären Einrichtungen ab.
Zusätzlich fallen Kosten für Unterkunft, Verpflegung, den einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) für die Pflege, Investitionskosten (z. B. für die Instandhaltung der Einrichtung) und Zusatzleistungen wie Reparaturen privater Gegenstände an. Diese Kosten werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern oder ihren Bevollmächtigten getragen.
Nähere Informationen zur Pflegebedürftigkeit, Pflegegrade und Pflegebegutachtung finden Sie hier:
MDK - Medizinischen Dienst
https://www.medizinischerdienst.de/versicherte/pflegebegutachtung
Bundesgesundheitsministerium
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/pflegebeduerftig-was-nun
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege: Eine Unterstützung für pflegende Angehörige
Es gibt viele Situationen, in denen eine pflege- oder hilfsbedürftige Person nur vorübergehend Unterstützung benötigt. In solchen Fällen sind die Angebote der Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege eine geeignete Lösung.
Wenn Sie sich fragen, welche Leistungen genau in diesen beiden Fällen beansprucht werden können und was sie beinhalten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Um einen klaren Unterschied zu ziehen: Die Kurzzeitpflege beinhaltet eine zeitlich begrenzte Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt.
Die Verhinderungspflege kann auch von einem ambulanten Pflegedienst, Freunden oder Nachbarn erbracht werden und kommt zum Einsatz, wenn pflegende Angehörige vorübergehend nicht verfügbar sind. Verhinderungspflege findet zuhause in der eigenen Wohnung statt.
Leistungen der Kurzzeitpflege umfassen:
- Unterkunft und Verpflegung in einer stationären Einrichtung
- Grund- und Behandlungspflege
- Leistungen der Rehabilitation
- Teilnahme an internen Aktivitäten und Ausflügen
Gründe für die Verhinderungspflege können sein:
- Die Erkrankung pflegender Angehöriger
- Die vorübergehende Abwesenheit pflegender Angehöriger, wenn diese sich eine Auszeit nehmen oder in den Urlaub fahren möchten
- Eine vorübergehende Nichtverfügbarkeit eines ambulanten Pflegedienstes oder einer Tagespflegeeinrichtung
"Bei Ambiente Care sind alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie ambulante Gäste von Anfang an Teil unserer Gemeinschaft, unabhängig von der Dauer ihres Aufenthalts oder ihrer Inanspruchnahme unserer Pflegeleistungen."
Kompetente Pflege und Betreuung, sowie ein liebevoller Umgang, stehen in jedem Haus und jedem ambulanten Dienst von Ambiente Care im Mittelpunkt.
Unsere Pflege ist darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erfüllen, selbst wenn sie nur für begrenzte Zeit benötigt wird. Die Förderung verbleibender Fähigkeiten und Eigenständigkeit sowie die Wiederherstellung von Fähigkeiten nach einem Krankenhausaufenthalt sind zentrale Bestandteile unseres ganzheitlichen Konzepts.
Unsere stationären Einrichtungen und ambulanten Dienste arbeiten nach anerkannten Qualitätsstandards und den neuesten medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Pflegeangebote werden soweit als möglich durch die Dienste von Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden und Ernährungsberater:innen ergänzt.
Unsere Einrichtungen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und bieten Gemeinschaftsflächen für Veranstaltungen und die tägliche Entspannung. So schaffen wir eine Umgebung, die sowohl entspannend als auch aktivierend und unterstützend ist.
Bei Ambiente Care ermöglichen wir Ihnen, trotz eines gewissen Unterstützungsbedarfs, ein selbstbestimmtes Leben in Ihrer vertrauten Umgebung zu führen. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Ihre Gesundheit und Eigenständigkeit zu fördern, indem wir Sie in Ihrem Zuhause unterstützen.
Wir verstehen, dass das Thema ambulante Pflege zunächst kompliziert erscheinen kann, besonders wenn sich Ihre gesundheitliche Situation oder Lebensumstände verändert haben. In solchen Fällen sind wir für Sie da.
Unser ambulanter Pflegedienst, die Ambiente Mobile Care, steht für einen modernen und einfühlsamen Ansatz in der ambulanten Pflege. Der Name ist Programm: Wir schaffen eine respektvolle und wertschätzende Atmosphäre, in der Sie sich wohl fühlen und Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Unser ambulanter Dienst bietet umfassende Pflege und Betreuung in Wohngemeinschaften, im Service-Wohnen, in Tagespflegeeinrichtungen sowie zu Hause.
Gemeinsam betrachten wir Ihre persönliche Situation, erklären Ihnen die verfügbaren Unterstützungsleistungen und deren Finanzierung. Die Kosten für ambulante Pflege variieren je nach individuellem Bedarf. Für Informationen zu den Kosten und Zuschüssen stehen die ambulanten Dienste von Ambiente Care gerne zur Verfügung.
Was genau macht ein ambulanter Pflegedienst?
Er steht pflege- und hilfebedürftigen Menschen und deren Angehörigen bei der Pflege in ihren eigenen vier Wänden zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst eine individuelle Beratung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei der Haushaltsführung, Hilfe für Menschen mit Assistenzbedarf, Verhinderungs- / Ersatzpflege, Haushaltshilfe nach § 38 SGB V und private Zusatzleistungen. Diese Dienstleistungen ermöglichen es, so lange wie möglich in der gewohnten häuslichen Umgebung zu verbleiben.
Die ambulante Pflege bietet zahlreiche Vorteile, darunter den Erhalt der Lebensqualität, die Möglichkeit, die vertraute Umgebung beizubehalten, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, Entlastung für Angehörige, und professionelle Pflege durch qualifizierte Fachkräfte.
Ein guter ambulanter Pflegedienst zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, ein starkes Netzwerk, Klientenorientiertes Personal und Flexibilität aus. Ambiente Care bietet umfassende Dienstleistungen von der Beratung über die Pflege bis zur Betreuung im Alltag an verschiedenen Standorten an. Wir unterstützen betreuungs- und pflegebedürftige Menschen dabei, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung zu leben.
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.ambiente-mobile.care
Ambiente Standards
Wir haben hohe Ansprüche an das Ambiente und das Niveau in unseren Häusern und bieten Ihnen daher die folgenden Standards an:
Ambiente ist
kein Heim, sondern ein Zuhause
Unsere Häuser sind nicht nur Orte der Versorgung, sondern des Lebens und der Geborgenheit, des Wohlfühlens und der Selbstbestimmtheit. Wir wollen für alle Bewohnerinnen und Bewohner kein Heim sein, sondern ein Zuhause.
Der Schritt in eine Einrichtung mit Betreuung ist eine große Veränderung im Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner und deswegen oft mit Unsicherheit verbunden. Uns ist es daher ein besonderes Anliegen, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Bewohnerinnern und Bewohner wie zu Hause fühlen können. Wir fördern ein familiäres Miteinander, in dem persönliche Freiheit und Selbstbestimmung im Vordergrund stehen.
Unsere Einrichtungen bieten mehr als nur Unterstützung und Pflege: sie bieten ein Zuhause, in dem das Leben in vollen Zügen genossen werden kann. Wir schaffen eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Respekts, in der sich jeder wertgeschätzt und umsorgt fühlt.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind nicht nur Gäste; sie sind Teil unserer erweiterten Familie. Wir schätzen die Vielfalt und die Lebenserfahrung, die sie mitbringen, und wir freuen uns darauf, gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Lebensqualität und Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle.
"Wir schaffen eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Respekts, in der sich jeder wertgeschätzt und umsorgt fühlt."
VERPFLEGUNG - Essen ist Lebensqualität
Essensqualität in unseren Senioreneinrichtungen
Für unsere Seniorinnen und Senioren sind Mahlzeiten mehr als nur Nahrungsaufnahme; sie bieten Abwechslung, Gesellschaft und Genussmomente. Essen ist Lebensqualität. Daher legen wir großen Wert auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung, ansprechende Zubereitung und ein angenehmes Ambiente.
Anforderungen an die Speisenplanung
Die Speisenplanung orientiert sich an den Wünschen der Bewohner:innen und den Anforderungen einer gesunden Ernährung. Wir streben an, die Lebensqualität zu fördern und durch ansprechende Präsentation der Mahlzeiten Freude am Essen zu wecken.
Die Ernährung älterer Menschen muss sowohl den Bedarf an Nährstoffen decken als auch auf altersbedingte Faktoren Rücksicht nehmen. Wir verwenden geeignete Lebensmittel und schonende Zubereitungsmethoden, während der Einsatz von hochgradigen Convenience-Produkten minimiert wird. Saisonale Produkte und spezielle Kostformen für gesundheitliche Einschränkungen werden ebenfalls berücksichtigt.
Anforderungen an die Speisenplanung
Die Planung der Speisen orientiert sich an den Wünschen unserer Bewohner:innen und Kunden sowie an den Prinzipien einer gesunden Ernährung. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Bewohner:innen zu erhalten und wiederherzustellen. Durch eine angenehme Atmosphäre und die ansprechende Präsentation der Mahlzeiten möchten wir die Freude am Essen fördern und bewahren.
Die Ernährung älterer Menschen stellt hohe Anforderungen. Sie muss einerseits den Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen decken, andererseits können altersbedingte Faktoren die Möglichkeiten einer gesunden Ernährung beeinflussen. Daher legen wir bei der Speisenplanung großen Wert auf geeignete Lebensmittel und schonende Gar- und Zubereitungszeiten. Wir minimieren den Einsatz hochgradiger Convenience-Produkte und achten auf die Verwendung saisonaler Produkte.
Um den speziellen Ernährungsbedürfnissen der Senior:innen gerecht zu werden, berücksichtigen wir auch Kostformen für verschiedene Krankheiten und Beeinträchtigungen. Für Bewohner:innen mit medizinischen Indikationen bieten wir diverse Diäten sowie diabetikergeeignete Kost an. Religiöse und weltanschauliche Gründe, die zu veränderten Essgewohnheiten führen können, werden ebenfalls beachtet.
Kriterien für die Speisenplanung:
- Vielfalt und Ausgewogenheit: Die Mahlzeiten bieten eine abwechslungsreiche und ausgewogene Auswahl.
- Empfehlungen der DGE: Die Planung orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
- Saisonale und regionale Produkte: Es werden gezielt saisonale und regionale Zutaten in die Speisen integriert.
- Besondere Anlässe: Feiertage und besondere Anlässe werden in der Speiseplanung berücksichtigt, um spezielle Angebote zu schaffen.
- Menütypen: Für bestimmte Tage, wie den Fischtag am Freitag, sind feste Menütypen vorgesehen.
- Ästhetische Präsentation: Die Zusammenstellung der Speisen erfolgt ansprechend und optisch attraktiv.
- Tierartkennzeichnung: Bei Fleisch- und Fleischerzeugnissen wird die jeweilige Tierart angegeben.
- Genauigkeit im Menüplan: Die Komponenten werden im Wochenmenüplan möglichst präzise benannt.
- Deklaration: Zusatzstoffe und Allergene sind klar im Menüplan deklariert.
- Nährwertangaben: Kalorien und Nährwerte werden entsprechend gekennzeichnet.
"Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein Erlebnis, das Freude und Gemeinschaft schafft."
MEHR ZEIT FÜR JEDEN BEWOHNER DANK DIGITALISIERUNG
Wir setzen in unseren Häusern verstärkt auf Digitalisierung und die Nutzung moderner Technologien.
Innovative technische Lösungen sollen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in erster Linie eine Entlastung bieten, damit sie sich verstärkt um die Bewohnerinnen und Bewohner kümmern können. Wir wollen sie in ihrem Arbeitsaufwand entlasten und ihre psychische und physische Belastung so gut wie möglich reduzieren. Dies wird unter anderem durch Assistenzsysteme sowie Dokumentations- und Kommunikationslösungen erreicht.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner profitieren davon, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Zeit für sie haben und darüber hinaus auch von mehr Sicherheit durch Überwachungs- und Sensoriksysteme sowie durch den laufenden Ausbau der Anbindung an die Telemedizin.
"Durch den Einsatz innovativer Technik können sowohl die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner als auch mehr Zeit für individuelle Betreuung und Zuwendung gewährleistet werden."
AMBIENTE KREATIVWELT
Wir sind davon überzeugt, dass die aktive Gestaltung der Freizeit der Schlüssel zu einer starken Gemeinschaft ist. Unser Ziel ist es nicht nur, einzelne Aktivitäten zu organisieren, sondern eine lebendige Einheit zu schaffen. Egal, ob jung oder alt, jeder hat die Möglichkeit, eigene Hobbys zu teilen und neue Leidenschaften zu entdecken. In unserer Einrichtung wird Freizeitgestaltung zum sozialen Klebstoff, der die Menschen zusammenhält und wertvolle Beziehungen aufbauen lässt. Unsere Freizeitangebote sind mehr als nur Aktivitäten, sie sind eine Quelle für Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl.
Ambiente Arts
Mit Ambiente Arts möchten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit geben, ihre kreativen Talente und Fähigkeiten zu entdecken und auszuleben. Dazu bieten wir verschiedene Aktivitäten und Workshops an, wie zum Beispiel Lesen und Schreiben, Malen und Zeichnen, Töpfern, Bildhauen, Theater oder Fotografie. Um das Angebot zu erweitern, arbeiten wir eng mit verschiedenen Universitäten und Vereinen zusammen. Durch diese Zusammenarbeit können wir Experten auf ihrem Gebiet einladen, um Workshops und Kurse anzubieten. Dadurch erhalten unsere Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Uns ist es wichtig, eine inspirierende Umgebung zu schaffen. Wir laden unsere Bewohnerinnen und Bewohner daher ein, ihre Werke zu präsentieren, zum Beispiel durch Lesungen oder Vernissagen. Sie haben auch die Möglichkeit mit ihren Kunstwerken unsere Einrichtungen und damit ihr Zuhause mitzugestalten.
Unsere Einrichtungen sind daher Orte für kreative Entfaltung.
Ambiente Musik
Musik spielt bei uns eine wichtige Rolle, denn sie kann eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben. Mit Musik werden Erinnerungen und Emotionen geweckt, sie verbindet Menschen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bringt Trost und Freude. Musik ist mit "Ambiente Musik" deswegen einen wichtigen Bestandteil der aktiven Freizeitgestaltung.
In unseren Einrichtungen haben Bewohnerinnen und Bewohnern daher die Möglichkeit an gemeinsamen geleiteten musikalischen Aktivitäten teilzunehmen. Gemeinsames Musizieren berührt die Herzen unserer Bewohnerinnen und Bewohner und bereichert ihr Leben. Singgruppen ermöglichen es, die Stimme zu nutzen und sich kreativ auszudrücken.
Musik kann auch eine Form der Kommunikation sein, insbesondere für Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Beeinträchtigungen.
Ambiente tanzt
Tanzaktivitäten sind ein wertvoller Bestandteil der aktiven Freizeitgestaltung in unseren Einrichtungen, denn Tanzen spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens und trägt zu einer positiven Gemeinschaftsatmosphäre voller Freude bei. Mit "Ambiente tanzt" werden regelmäßig Tanzveranstaltungen in unseren Häusern angeboten, bei denen unsere Bewohnerinnen und Bewohner zusammenkommen und gemeinsam tanzen können. Neben der unterhaltsamen Komponente bietet Tanzen viele Vorteile für ältere Menschen.
- Das Tanzen fördert soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Es schafft eine Gelegenheit für soziale Kontakte, Freundschaften und den Aufbau von Beziehungen, die das Wohlbefinden steigern.
- Es kann helfen, die körperliche Gesundheit zu verbessern, indem es die Beweglichkeit und das Gleichgewicht fördert und die Muskeln stärkt. Dies kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern und die Unabhängigkeit älterer Menschen zu fördern.
- Darüber hinaus kann Tanzen auch dazu beitragen, die geistige Gesundheit zu verbessern, indem es das Gedächtnis und die kognitive Funktion verbessert.
- Tanzen kann auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, indem es dazu beiträgt, Gefühle von Depression, Isolation und Einsamkeit zu reduzieren.
- Musik und Tanz sind oft mit Erinnerungen verbunden. In unseren Häusern soll das Tanzen dazu beitragen, positive Erinnerungen hervorzurufen und die Lebensqualität unserer Bewohnerinnern und Bewohner zu steigern. Es bietet eine Gelegenheit zur Entspannung und zum Ausdruck von Gefühlen.
- Tanzaktivitäten bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine Abwechslung zum Alltag. Sie können Freude und Spaß erleben, was ihr allgemeines Wohlbefinden steigert.
Bei der Organisation von Tanzaktivitäten gehen wir stets auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner ein, um den unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht zu werden. Unser qualifiziertes Personal steht bereit, um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bei ihren Tanzschritten zu unterstützen und ihnen ein sicheres und angenehmes Tanzerlebnis zu ermöglichen. Organisiert werden sowohl Gruppentanzkurse als auch freie Tanzmöglichkeiten.
AMBIENTE EVENTMANAGEMENT
Die Ambiente Freizeitangebote sind ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Ansatzes zur Förderung von Lebensqualität und Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Unser breit gefächertes Veranstaltungsprogramm umfasst Konzerte, Filmvorführungen, Vorträge, Lesungen und themenbezogene Veranstaltungen, die den unterschiedlichen Interessen und Vorlieben unserer Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden.
Wir laden Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, ihre Leistungen und Werke, die im Rahmen von "Ambiente Arts" und "Ambiente Musik" geschaffen wurden, zu präsentieren und eine Atmosphäre des gemeinsamen Lesens und Teilens zu schaffen.
- Konzerte bringen Musikliebhaber zusammen und bieten eine breite Palette von Genres, von klassischer Musik bis hin zu modernen Klängen.
- Für Filmfans präsentieren wir regelmäßig Filmvorführungen mit einer Auswahl an beliebten Klassikern, aktuellen Blockbustern und inspirierenden Dokumentarfilmen.
- Unsere Vorträge decken eine Vielzahl von Themen ab, von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Kunst und Kultur.
- Lesungen sind eine wunderbare Gelegenheit, in andere Welten einzutauchen und Geschichten zu erleben.
"Ob Musikliebhaber, Filmkenner oder Wissensdurstige – unser Programm bietet für alle eine passende Unterhaltung."
Sie haben
noch Fragen?
Wir sind gerne für Sie da. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.