"Aktive Pause" in der Pflege

20.08.2025

Wie kurze Bewegungseinheiten Mitarbeitende stärken und Gesundheit fördern

Im hektischen Alltag in der Pflege ist es oft schwer, einen Moment für sich selbst zu finden. Genau hier setzt unser neues Konzept im Seniorenzentrum Maximilian in Bad Wörishofen an: die aktive Pause. Seit April 2025 gibt es bei uns jede Woche ein paar Minuten, in denen unsere Mitarbeitenden bewusst den Körper bewegen, Energie tanken und einfach Spaß haben – und das mit großem Erfolg!

Mehr als nur Bewegung

Die aktive Pause beginnt mit einfachen Ganzkörperübungen, die niemanden überfordern, aber den Kreislauf in Schwung bringen. Schnell entwickelte sich daraus sogar eine kleine Tanzchoreografie, die beim Sommerfest unsere Mitarbeitenden mit Freude mittanzen konnten. Dabei zeigt sich: Bewegung kann auch Teamgeist und gute Laune fördern! 
Jede Abteilung übernimmt abwechselnd die Vorbereitung der Pausen, sodass alle eingebunden sind. Niemand trägt die Verantwortung allein – und das stärkt die Zusammenarbeit. Begleitet wird die aktive Pause von flotter Musik, die motiviert und die Stimmung hebt.

Gesundheit, Motivation und Lebensfreude

Das Ergebnis spricht für sich: Selbst wer müde in die Pause startet, kommt mit einem strahlenden Lächeln und frischem Elan zurück. Die aktive Pause fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern steigert auch die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden – ein Gewinn für das gesamte Team.

Ein Dank an die Initiatorin

Ein großes Dankeschön geht an Frau Beatrix Leise-Lesser, Leitung der sozialen Betreuung, die diese wertvolle Idee ins Leben gerufen hat. Wie sie sagt:
"Jeder bringt hier jeden Tag mindestens 100 Prozent. Deshalb ist es genauso wichtig, auf sich selbst zu achten und auf den eigenen Körper zu hören."

Praxistipp für andere Einrichtungen

Die aktive Pause lässt sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren, benötigt nur wenige Minuten und kann individuell angepasst werden. Ob einfache Stretching-Übungen, kleine Tanzchoreografien oder gemeinsames Dehnen – das Konzept funktioniert in jeder Einrichtung und stärkt nachhaltig die Gesundheit und das Miteinander im Team.

📌 Mehr Infos und wissenschaftliche Hintergründe:

Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)

BAuA: Pausen in der Pflege gut gestalten

Artikel auf AOK-Arbeitgeberservice: Aktive Pause

 

Pressekontakt:

Ambiente Care Süd GmbH

Patricia Toews
Leitung Marketing
Tel.: +49 160 962 524 10
E-Mail: presse@ambiente.care
Web: www.ambiente.care