Die beiden langjährigen Pflegehelfer Marvin Seiler und Katja Schorn haben am vergangenen Sonntag ihren letzten Dienst in ihrer bisherigen Funktion absolviert. Nach zwei Tagen Erholung starten beide am 1. Oktober 2025 offiziell ihre Ausbildung im Haus am Hellweg.
"Wir sind unglaublich stolz auf unsere ersten Azubis, die wir aus dem Team heraus für den Pflegeberuf gewinnen konnten. Das zeigt nicht nur, dass Pflege Zukunft hat, sondern auch, dass die persönliche Weiterentwicklung bei uns großgeschrieben wird",
betont Susanne Thomanek, Einrichtungsleitung.
Der Wunsch nach einer Ausbildung bestand bei beiden schon lange. Doch gerade für Menschen, die bereits ein selbstständiges Leben führen – Frau Schorn ist zweifache Mutter –, war die niedrige Ausbildungsvergütung bislang eine Hürde. Durch eine erfolgreiche Antragstellung bei der Arbeitsagentur konnte nun eine Lösung gefunden werden: Beide starten ihre Ausbildung bei vollem Gehalt.
Ein besonderer Weg liegt vor Herrn Seiler: Er wird zunächst seinen Abschluss als Pflegehelfer nachholen und anschließend in die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft wechseln.
Zum Ausbildungsbeginn überraschte das Team die beiden mit Schultüten, gefüllt mit Nervennahrung – ein liebevolles Symbol für den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Die Freude war groß, nicht nur bei den frischgebackenen Auszubildenden, sondern auch bei den Kolleginnen und Kollegen, die sie auf ihrem Weg begleiten.
Die Förderung eigener Talente ist Teil der langfristigen Strategie von Ambiente Care. Sie dient dazu, Mitarbeitende zu binden, Perspektiven zu schaffen und nachhaltig für den Pflegeberuf zu begeistern. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels setzt das Haus am Hellweg damit ein starkes Signal – für die Region und für die Attraktivität des Pflegeberufs.






Pressekontakt:
Ambiente Care Süd GmbH
Patricia Toews
Leitung Marketing
Tel.: +49 160 962 524 10
E-Mail: presse@ambiente.care
Web: www.ambiente.care