Wie sieht gute Pflege in Zeiten wachsender Herausforderungen aus? Was bewegt die Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben und arbeiten? Und wie kann stationäre Pflege künftig noch finanziert werden? Diesen Fragen widmet sich eine neue TV-Dokumentation des Norddeutschen Rundfunks (NDR), für die aktuell auch in unserer Einrichtung in Hatten gedreht wird.
Ein Projekt, das nicht nur berührt – sondern auch zum Nachdenken anregt.
Ein Fest für alle - und ein Dreh mit Haltung
Ein Höhepunkt der Dreharbeiten war unser diesjähriges Sommerfest in Hatten. Gemeinsam mit zahlreichen Angehörigen, Gästen und natürlich unseren Bewohner:innen feierten wir einen fröhlichen Tag voller Musik, Begegnung und Genuss. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – das liebevoll zusammengestellte Tortenbuffet fand ebenso großen Anklang wie die abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken.
Die Stimmung war ausgelassen, die Sonne lachte – und mittendrin das Kamerateam des NDR, das mit viel Feingefühl besondere Momente einfing: Lächelnde Gesichter, spontane Gespräche, kleine Tanzeinlagen und große Emotionen. Auch unsere Einrichtungsleitung sowie Bewohner:innen und Angehörige kamen vor der Kamera zu Wort – offen, authentisch und mit viel Herz.
Echte Einblicke statt Klischees
Der NDR begleitet unsere Einrichtung über mehrere Drehtage hinweg – mit einem besonderen Ziel: Pflege realistisch und differenziert darzustellen. Die Kamera wirft dabei nicht nur einen Blick auf Feste und besondere Ereignisse, sondern auch auf die oft unsichtbaren Abläufe im Alltag: Versorgung, Betreuung, Küchenprozesse, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Auch die Perspektive des Trägers wird einbezogen, insbesondere mit Blick auf Finanzierung, Personalsituation und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Es geht nicht um Sensationen – sondern um Transparenz, Wertschätzung und eine ehrliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle angeht.
Ausstrahlung im Herbst 2025
Die 45-minütige TV-Dokumentation wird voraussichtlich im September 2025 im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Den genauen Sendetermin geben wir rechtzeitig auf unseren digitalen Kanälen bekannt.
Bis dahin halten wir Sie hier im Blog sowie über unsere Social-Media-Kanäle weiter auf dem Laufenden.
Wir danken dem NDR für die professionelle und respektvolle Zusammenarbeit – und freuen uns, Teil dieses wichtigen gesellschaftlichen Dialogs zu sein.
Pressekontakt:
Ambiente Care Süd GmbH
Patricia Toews
Leitung Marketing
Tel.: +49 160 962 524 10
E-Mail: presse@ambiente.care
Web: www.ambiente.care